25. August 2025 Nino

Immobilienmarketing

25 Tipps für Immobilienmakler in Österreich

Immobilienmarketing: 25 Tipps für Immobilienmakler in Österreich

Der Immobilienmarkt in Österreich ist hart umkämpft. Käufer und Verkäufer informieren sich heute online, vergleichen Angebote und suchen nach Maklern, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch professionell auftreten. Erfolgreiches Immobilienmarketing entscheidet deshalb oft darüber, ob ein Objekt schnell vermittelt wird – oder monatelang ungenutzt bleibt.

Damit du dich als Immobilienmakler von der Konkurrenz abhebst, haben wir für dich 25 wertvolle Tippszusammengestellt, die dein Marketing auf das nächste Level heben.


1. Optimiere deine Website

Deine Website ist deine digitale Visitenkarte. Stelle sicher, dass sie modern, mobilfreundlich und suchmaschinenoptimiert ist. Ladegeschwindigkeit ist entscheidend!

2. Setze auf professionelle Fotos

Bilder verkaufen Immobilien. Investiere in hochwertige Fotografie – helle Räume, klare Perspektiven und eine saubere Inszenierung sind Pflicht.

3. Nutze Drohnenaufnahmen

Luftaufnahmen zeigen Grundstücke, Umgebungen und besondere Lagen perfekt. Sie sorgen für einen starken ersten Eindruck und werten dein Exposé auf.

<iframe width=“560″ height=“315″ src=“https://www.youtube.com/embed/g2oeqIo5KwU?si=__O0gvHecJBFjAX5″ title=“YouTube video player“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share“ referrerpolicy=“strict-origin-when-cross-origin“ allowfullscreen></iframe>

4. Erstelle virtuelle 360°-Rundgänge

Viele Interessenten wollen Immobilien vorab online besichtigen. Virtuelle Rundgänge sparen Zeit und ziehen qualifizierte Leads an.

5. Achte auf einheitliches Branding

Logo, Farben, Schriftarten – deine Marke sollte auf allen Kanälen einheitlich auftreten. Das schafft Vertrauen und Wiedererkennung.

6. Verwende ansprechende Exposés

Setze auf professionelle Layouts, klare Texte und hochwertige Druckqualität. Ein gutes Exposé ist oft das Zünglein an der Waage.

7. Nutze Social Media strategisch

Facebook, Instagram und LinkedIn sind ideale Plattformen, um Objekte vorzustellen, Tipps zu teilen und Vertrauen aufzubauen.

8. Produziere kurze Videos

Erklärvideos, Objektpräsentationen oder kurze Tipps zu Immobilienfragen erhöhen deine Reichweite und wirken persönlich.

9. Sammle Bewertungen auf Google

Positive Rezensionen steigern deine Glaubwürdigkeit enorm. Bitte zufriedene Kunden aktiv um eine Bewertung.

10. Schalte Google Ads

Gezielte Suchanzeigen bringen dich direkt zu Menschen, die gerade nach Immobilien oder Maklern suchen.

11. Setze auf lokale SEO

Optimiere deine Website auf Suchbegriffe wie Immobilienmakler + Stadt. So wirst du bei Google in deiner Region schneller gefunden.

12. Pflege dein Google-Business-Profil

Aktuelle Daten, Fotos und Bewertungen sorgen dafür, dass du in den lokalen Suchergebnissen Top-Platzierungen erreichst.

13. Nutze Storytelling in deinen Texten

Vermittle Emotionen: Erkläre nicht nur die Fakten einer Immobilie, sondern erzähle die Geschichte dahinter.

14. Arbeite mit klaren Call-to-Actions

„Jetzt Besichtigung vereinbaren“ oder „Kostenlose Bewertung anfordern“ – leite deine Interessenten gezielt zur Handlung.

15. Biete eine Immobilienbewertung an

Viele Eigentümer wollen zuerst den Wert wissen. Mit einem kostenlosen Bewertungstool generierst du wertvolle Leads.

16. Erstelle Blogartikel rund um Immobilien

Schreibe über Themen wie Finanzierung, Markttrends oder Renovierung. Damit wirst du als Experte wahrgenommen.

17. Versende einen Newsletter

Informiere regelmäßig über neue Objekte, Tipps und Trends. So bleibst du bei Interessenten präsent.

18. Nutze Retargeting-Kampagnen

Sprich Besucher deiner Website erneut über Anzeigen an – perfekt, um Interessenten zurückzuholen.

19. Kooperiere mit lokalen Unternehmen

Baue Netzwerke mit Banken, Baufirmen oder Anwälten auf – so entstehen wertvolle Synergien.

20. Investiere in Außenwerbung

Gut platzierte Plakate oder Fahrzeugbeklebungen sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit.

21. Setze auf Content-Marketing

Teile Fachwissen in Form von Ratgebern, Checklisten oder Whitepapers. Das schafft Vertrauen.

22. Organisiere Events oder Info-Abende

Biete Vorträge über den Immobilienmarkt an – so positionierst du dich als regionaler Experte.

23. Optimiere deine Anzeigen auf Immobilienplattformen

Sorge für klare Überschriften, hochwertige Fotos und detaillierte Beschreibungen.

24. Analysiere deine Marketingmaßnahmen

Überprüfe regelmäßig, welche Kanäle funktionieren, und optimiere deine Strategie entsprechend.

25. Arbeite mit einer professionellen Werbeagentur

Eine Werbeagentur in Vöcklabruck wie alpenweiss hilft dir, ein stimmiges Konzept zu entwickeln – von Drohnenaufnahmen bis Social Media Marketing – und sorgt dafür, dass deine Immobilien die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.


Fazit

Immobilienmarketing ist mehr als nur Inserate schalten. Mit den richtigen Strategien kannst du deine Reichweite erhöhen, mehr qualifizierte Interessenten ansprechen und deine Verkaufszeiten verkürzen.
Egal ob Website, Social Media, Drohnenaufnahmen oder lokale Sichtbarkeit – jedes Detail trägt dazu bei, dein Geschäft als Immobilienmakler erfolgreicher zu machen.

👉 Du willst dein Immobilienmarketing auf das nächste Level heben? Dann melde dich bei uns von alpenweiss – deiner Werbeagentur in Vöcklabruck Oberösterreich und Salzburg. Gemeinsam entwickeln wir eine Marketingstrategie, die dich von der Konkurrenz abhebt!

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

WIR HELFEN DIR BEI DER VERMARKTUNG DEINES UNTERNEHMENS